Kursdetails
Beim Autogenen Training ist es besonders wichtig, regelmäßig innezuhalten – und zu reflektieren, wie die Übungen auf dich wirken.
Nur so kannst du deine Fortschritte wirklich wahrnehmen und deinen Übungsweg gezielt weiterentwickeln.
Dabei gibt es kein „richtig“ oder „falsch“.
Es geht darum, herauszufinden, was für dich persönlich gut funktioniert – und wo kleine Anpassungen hilfreich sein könnten.
Im Laufe dieses Kurses wirst du immer wieder dazu eingeladen, über gezielte Reflektionsfragen nachzudenken.
Sie helfen dir dabei, bewusster zu erkennen, wie du dich entwickelst – und deine Erfahrungen zu vertiefen.
Am Ende jeder Lerneinheit erwarten dich außerdem kurze Quizfragen.
Sie festigen dein Wissen – und schalten automatisch die nächste Einheit frei, sobald du sie beantwortet hast.
Bevor wir nun in die Inhalte einsteigen, lade ich dich ein, mit den ersten Reflektionsfragen zu beginnen.
Nimm dir dafür gern Papier und Stift zur Hand, um deine Gedanken aufzuschreiben.
So kannst du später immer wieder darauf zurückgreifen und deine Entwicklung sichtbar machen.
Reflexionsfragen zum Einstieg:
Hast du bereits Erfahrungen mit Entspannungsmethoden gesammelt?
Vielleicht mit Meditation, Progressiver Muskelentspannung oder Atemübungen? Und wie hast du diese erlebt?Was bewegt dich dazu, an diesem Kurs teilzunehmen?
Gibt es einen bestimmten Anlass oder eine besondere Motivation, das Autogene Training kennenzulernen?Möchtest du dir ein persönliches Ziel für den Kurs setzen?
Zum Beispiel mehr Gelassenheit oder innere Ruhe im Alltag?
Nimm dir für die Beantwortung der Fragen die Zeit, die du brauchst.
Und hab deine Notizen am besten griffbereit – sie können dir im weiteren Verlauf des Kurses eine wertvolle Orientierung bieten.
Das Ziel dieses Kurses
Bevor wir gemeinsam mit dem Autogenen Training starten, möchte ich dich einladen, dich schon jetzt ein Stück weit mit deinem Alltag und deinen persönlichen Stressmomenten zu verbinden.
Damit das Training dort ansetzt, wo du es am meisten brauchst, ist es hilfreich, deine stressigen Situationen bewusster wahrzunehmen – und besser zu verstehen.
Dazu ein einfacher Impuls:
Nimm dir während des Kurses jeden Abend einen kurzen Moment Zeit und reflektiere deinen Tag mit diesen Fragen:
Was war heute ein stressiger Moment für mich?
Wie habe ich mich in diesem Moment gefühlt?
Was hätte ich gebraucht, um besser mit dem Stress umzugehen?
Was habe ich tatsächlich bekommen – und hat es mir geholfen?
Auch hier gilt: Schreib deine Antworten gern auf.
Diese Übung hilft dir dabei, dich selbst besser zu beobachten, Muster zu erkennen – und bewusster mit deinen Reaktionen umzugehen.
So kannst du dein Autogenes Training gezielt an deine Bedürfnisse anpassen.
Und Schritt für Schritt mehr Ruhe, Klarheit und Gelassenheit in dein Leben bringen.